Phil.-theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz
und Initiative Christliche Familie
vom 17. bis 19. Februar 2023,
mit Markus Hoffmann M.ED. | Institut für dialogische und identitätsstiftende Seelsorge und Beratung e.V.
Die tiefsten Grundlagen der Theologie des Leibes von Johannes Paul II. finden sich einerseits in seiner Spiritualität und andererseits in seinen phänomenlogischen Werken Liebe und Verantwortung und Person und Tat.
In ihnen beleuchtet er das Phänomen der Liebe und der Ehe, legt Grundlagen für das Bewusste und das Unbewusste in der Sexualität und zeigt so den Weg zu einer wertorientierten Sexualpädagogik und Pastoral im Licht der Theologie des Leibes.
In allem ist sein Ansatz der Wert und die Würde der Person. Diese wert-volle Sexualpädagogik und Pastoral hat die Kapazität einen Kontrapunkt zur wert-freien Sexualpädagogik und Pastoral zu bilden.
Für Studenten, Eheleute, Priester, Ordensleute, Lehrer, Interessierte – alle, die in Schule und Pastoral tätig sind.
Termin:
17. Februar 2023 19.30h – 19. Februar 2023 12.00h
Ort:
Heiligenkreuz/Wienerwald
Tagungsgebühr:
75 €, für Absolventen des STdL/LBI und Ehepaare, die gemeinsam teilnehmen 60 € pro Person,
für Studenten (bis 27) mit Studentenausweis 30 €, zahlbar vor Ort und in bar.
Unterkunft:
In der klostereigenen Jugendherberge möglich oder alternativ unter:
stift-heiligenkreuz.org/gaeste-willkommen/unterkuenfte-in-der-naehe
Bestätigung:
Auf Wunsch kann 1 ECTS bei dauernder Anwesenheit vor Ort und einer schriftlichen Ausarbeitung ausgestellt werden.
Digital und live dabei:
Alle Vorträge finden live vor Ort und auch über „Gotomeeting“ statt.
Information & Anmeldung:
stdl@christlichefamilie.at
Die wichtigsten Infos auch im
Flyer als Download
Mehr als jeder andere ist Papst Johannes Paul II. dem Sinn der menschlichen Liebe und Sexualität auf den Grund gegangen. Die Liebe, so Wojtyła, ist die Erklärung aller Dinge und die Lösung aller Probleme. Darum achtet er die Liebe hoch, wo immer sie zu finden ist.
Katechesen, die Papst Johannes Paul II. von 1979 bis 1984 entfaltet hat.
die Lehre der katholischen Kirche über Sexualität verstehen und schätzen lernen.
Der Leib – besonders in seiner Bestimmung als Mann und Frau – eine Gottesoffenbarung.
Die Theologie des Leibes lädt den Menschen ein, die Offenbarung Gottes über die Liebe von Mann und Frau zu betrachten, und anhand der eigenen Erfahrungen zu reflektieren.
Der Studiengang Theologie des Leibes zielt auf eine fundierte, intellektuelle, menschliche und spirituelle Schulung und vermittelt folgende Kompetenzen:
die Fähigkeit, durch eine differenzierte Gegenwartsanalyse die Zeichen der Zeit bezüglich Mensch, Menschenbild, Leib und Sexualität wahrzunehmen und theologisch zu deuten
die Fähigkeit zur Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen, Entwicklungen und Strömungen in diesen Bereichen innerhalb der Theologie
die Fähigkeit, die Bedeutung der Theologie des Leibes für die Gestaltung des persönlichen, kirchlichen und gesellschaftlichen Lebens neu zu entdecken und zu erschließen
die Fähigkeit zur Weitergabe und Vermittlung der Themen der Theologie des Leibes
Margit Taschner, 62 Jahre, Kaufmännische Angestellte i.R.
Miriam Nikoleiski, 24 Jahre, studiert Religionspädagogik
Benedikt Hasenmaile, 23 Jahre
Wer Liebe in ihrer tragfähigen Fülle klarer sehen will, sie ersehnt und selbst schenken will, der wird hier – egal ob christlich sozialisiert oder nicht, ob verheiratet oder nicht – richtig gutes Futter finden.“
Pia Manfrin, 29 Jahre
Sr. Nicola Reers, 45 J. Dienerin des Evangeliums
„Wir wollen uns, von der Liebe geleitet, an die Wahrheit halten, und in allem wachsen, bis wir ihn erreicht haben, Er, Christus ist das Haupt.“ ( Eph 4, 15)“
Sr. Nicola Reers, 45 J. Dienerin des Evangeliums
Dipl.Soz. Rudolf Böhm, 65 Jahre, Familienberater, Seelsorger, Seminarleiter und Referent
Brigitta Luger, 27 Jahre, Medizinische Masseurin
Peter Brandl, 32 Jahre, kaufmännischer Projektleiter
Abseits jeder verklemmten Verbotsrhetorik wird dem Menschen das Wahre, Gute und Schöne vor Augen gestellt, so dass er freiwillig dieses tatsächlich wählen will und kann, ohne dass es etwas wäre, dass ihm widerspräche, ganz im Gegenteil.
Nach 25 Ehejahren und 19 Jahren Erfahrung in der Ehevorbereitung, sind wir Zeugen für die Wahrheit und Schönheit der Lehre des Hl. Johannes Paul II..“
Ehepaar Jakob Dietrich (Dipl.-Ing.) und Anna Spandri (Fremdsprachenkorrespondentin), Referenten
Neben der wichtigsten Literatur zur Theologie des Leibes, nämlich den Katechesen des hl. Johannes Paul II. („Die menschliche Liebe im göttlichen Heilsplan“ – FE-Verlag) und der ethischen Studie „Liebe und Verantwortung“ stellen wir an dieser Stelle einleitende und auslegendende Literatur und Medien vor.
Hrsg: Corbin Gams
Papst Johannes Paul II.
Hrsg: Corbin Gams
von Josef Spindelböck
Hrsg: Corbin Gams
Anderson, Granados
von Karol Wojtyła (Johannes Paul II.)
13 teilige TV-Reihe von EWTN - jetzt auf DVD
6 teilige TV-Reihe von EWTN - jetzt auf DVD zuzüglich Bonusmaterial "Einfach typisch"
6 teilige TV-Reihe von EWTN - jetzt auf DVD zuzüglich Bonusmaterial "Einfach typisch"
Corbin Gams
Carlo Rocchetta
Hier finden Sie eine Auswahl von Referentinnen und Referenten der Theologie des Leibes, die wir Ihnen gerne für Ihre Veranstaltung, für Schule oder Gruppenstunde empfehlen:
Wien, Niederösterreich und Burgenland
Dr. Christoph und Dipl. Päd. Beatrix Jindra
Dipl. Päd. Michael und Doris Szedlacek
Niederösterreich und Süd-Ost-Bayern
Oberösterreich
Die Theologie des Leibes ist ein großer Schatz, diesen gilt es mit jungen Menschen in kleinem, ungezwungenem Rahmen zu teilen, gerne auch im Rahmen einer Ehevorbereitung.
Junge MenschenJunge ErwachseneEhevorbereitung
Oberösterreich, Steiermark, Salzburg
Deutschland/Augsburg
Deutschland/Bayern
Dipl. Soz.päd. (FH) Teresa Loichen M.A.
Deutschland/Nordrhein-Westfalen
Sr. Nicola Reers (Lic. theol.)
Baden-Württemberg und benachbarte Regionen
Gesamtdeutscher Raum
Deutschland – Mitte/Ost
Süddeutscher Raum
Schweiz / Süddeutscher Raum
Einmal im Jahr öffnet der Studiengang seine Pforten für alle Interessierten. Im Folgenden finden Sie die vergangenen Offenen Tagungen im Überblick.
mit Dozenten und Referenten aus Österreich, Deutschland, Italien und Kanada.
mit Prof. Dr. Carlo Rocchetta
mit P. Prof. Dr. José Granados
mit Christopher West
mit Prof. Dr. Przemyslaw Kwiatkowski & Weihbischof Dr. Klaus Dick
mit Prof. Dr. Mons. Livio Melina
mit P. Prof. Dr. José Granados
Absolventenfeier des Studiengangs Theologie des Leibes in Heiligenkreuz mit Sendung durch Familienbischof DDr. Klaus Küng
26 Studenten aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Italien, Irland, Belgien und Spanien schlossen am 24. Juni den Studiengang Theologie des Leibes in Heiligenkreuz ab. Höhepunkt des Wochenendes war der gemeinsame Gottesdienst mit Familienbischof DDr. Klaus Küng und die anschließende Entsendung der Absolventen mit Einzelsegen.
An welchen Terminen findet der Studiengang statt?
Die Module des Studiengangs finden an folgenden Terminen statt:
1. Modul: | 18. – 22. September 2019 |
2. Modul: | 23. – 27. Oktober 2019 |
3. Modul: | 29. Januar – 02. Februar 2020 (Änderungen vorbehalten) |
4. Modul: | 13. – 17. Mai 2020 (Änderungen vorbehalten) |
Offene Tagung | 15. – 17. Mai 2020 (Änderungen vorbehalten) |
5. Modul: | 16. – 20. September 2020 (Änderungen vorbehalten) |
6. Modul: | 11. – 15. November 2020 (Änderungen vorbehalten) |
Die Termine für Modul 7 und Modul 8 werden noch bekannt gegeben.
Welche Themen werden beim STdL behandelt?
Für wen ist der Studiengang maßgeschneidert?
Für Menschen,
Für alle die ihren Glauben vertiefen wollen.
Ist für den Studiengang Matura/Abitur bzw. Studienberechtigung verpflichtend?
Nein!
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Studiengang zu absolvieren:
Welches Anforderungsprofil wird von Bewerbern erwartet?
Den Studiengang können getaufte Erwachsene, die
haben besuchen.
Was ist für die Bewerbung erforderlich?
Wie läuft das Anmeldeverfahren ab?
Mail an stdl@christlichefamilie.at mit der Bitte um Zusendung der Unterlagen
Anmeldung bis 2 Wochen vor Beginn des Studiengangs bzw. des gewünschten Moduls
Wie erfolgt die Leistungsbeurteilung?
Um den Abschluss zu erreichen ist
Welchen Abschluss kann man erreichen?
Akademischer Referent für Theologie des Leibes nach Johannes Paul II.
Was wird an anderen Studieneinrichtungen angerechnet?
Die Phil.-theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz vergibt für die einzelnen
Module in der Regel zwei bis drei ECTS;
eine Anrechnung im Bereich eines philosophischen bzw. theologischen Grund- oder Aufbaustudiums wie auch im Bereich der Wahlfächer unterschiedlicher Fachrichtungen ist möglich. Über eine Anerkennung entscheidet die Studieneinrichtung, bei der um Anerkennung angesucht wird.
Kann man während des Studienganges einsteigen?
Ja!
Der Studiengang kann sowohl in Teilen oder als Ganzes besucht werden.
Für den Abschluss müssen alle Module jedoch innerhalb zweier STdL Durchgänge besucht werden – also in max. 4 Jahren.
Was kostet der Studiengang?
Die Teilnehmergebühr pro Modul beträgt 180€.
Die Teilnehmergebühr für Studenten* pro Modul beträgt 140€.
Die Teilnehmergebühr für Ehepaare pro Ehegatte und Modul beträgt 140€.
Unterkunft und Verköstigung sind separat zu begleichen.
* Vollzeitstudenten ohne eigenes Einkommen nach Vorlage der Immatrikulations- bzw. Studienbescheinigung
Bei finanziellen Engpässen besteht auch die Möglichkeit zur Ratenzahlung.
Wer ist für diesen Studiengang verantwortlich?
Planung, Inhalt und Durchführung obliegt dem Träger Initiative Christliche Familie in Kooperation mit der Phil.-theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz/Wienerwald.
Studienleiter: Lic. theol. Corbin Gams MTh
Rektor der Hochschule: Prof. P. Dr. Karl Wallner OCist
Wo finde ich eine Kontaktperson?
Für weitere Informationen und Fragen wenden Sie sich bitte an Fr. Margit Taschner
stdl@christlichefamilie.at
Sind Informationen in gedruckter Form und als PDF-Datei verfügbar?
Sie können den Flyer als PDF Datei hier herunterladen.
Allgemeine Informationen: STdL Allgemeine Informationen
Gerne senden wir Ihnen gedruckte Flyer zu. Melden Sie sich einfach bei uns: stdl@christlichefamilie.at.
Den Flyer zu den Studientagen 2020 können sie hier herunterladen.
Für diese Studientage sind ausschließlich digitale Flyer vorhanden.
Der Studiengang Theologie des Leibes ist mehr denn je auf Ihre Unterstützung angewiesen. Wegen Corona mussten und müssen viele Veranstaltungen abgesagt werden. Besonders auch solche, die durch Querfinanzierungen den Studiengang finanziell mittragen. Wir bitten herzlich um Ihre großzügige Unterstützung – jeder Beitrag hilft!
Spenden steuerlich absetzbar
Geburtsdatum und Name (laut Meldezettel) nicht vergessen!
Zur Überweisung der Teilnehmergebühren benutzen Sie bitte die folgenden Kontoinformation:
Initiative Christliche Familie