FAQ

Antworten auf Ihre Fragen

Die Module des Studiengangs finden an folgenden Terminen statt:

1. Modul: 17. – 21. September 2025
2. Modul: 22. – 26. Oktober 2025
3. Modul: 11. – 15. Februar 2026
4. Modul: 10. – 12. Juni 2026
Offene Tagung 14. – 15. Juni 2026
5. Modul: 23. – 27. September 2026
6. Modul: 11. – 15. November 2026

Die Termine für Modul 7 und Modul 8 werden noch bekannt gegeben.

  • Philosophische Grundlagen:
    Phänomenologie, Anthropologie, Ethische Grundlagen der THEOLOGIE DES LEIBES
  • Theologische Grundlagen:
    Geschichtliche Einbettung, Bibeltheologie, Theologie des Leibes, Humanae vitae, Familiaris consortio, Mulieris dignitatem, Brief an die Familien, Deus caritas est, Amoris laetitia, Ehespiritualität
  • Katechetische Umsetzung:
    motivierende und zielgruppenorientierte Vermittlung, Zeugnischarakter

Der Studiengang richtet sich an Menschen,

  • die für ihr kirchliches Engagement eine vertiefte Qualifikation zur Lehre von Ehe benötigen;
  • die die Theologie des Leibes kennenlernen und weitergeben wollen (z. B. Priester, Religionspädagogen, Multiplikatoren),
  • ie ihr Theologie- oder Philosophiestudium bereichern möchten.Für alle die ihren Glauben vertiefen wollen.

Nein!
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Studiengang zu absolvieren:

  • mit und ohne Matura/Abitur bzw. Studienberechtigung.
  • Die Teilnehmer ohne Matura/Abitur bzw. Studienberechtigung sind Gasthörer der Hochschule Heiligenkreuz.
  • Die Teilnehmer mit Matura/Abitur bzw. Studienberechtigung haben die Möglichkeit, ECTS zu erwerben.

Den Studiengang können getaufte Erwachsene, die

  • einen abgeschlossenen Schulabschluss
  • einen abgeschlossenen Beruf, abgeschlossenes Studium oder eine Immatrikulation an einer Hochschule
  • eine gute psychische, geistige und geistliche Gesundheit
  • ein authentisches Leben als Fundament

haben besuchen.

  • Ausgefüllter Bewerbungsbogen
  • Lebenslauf
  • Schulabschlusszeugnis
  • Höchstes Ausbildungs- bzw. Studienabschlusszeugnis
  • Auszug aus dem Taufregister (nicht älter als 6 Monate)
  • Empfehlungsschreiben eines Priesters
  • Immatrikulationsbestätigung für ordentliche Studierende

Mail an stdl@christlichefamilie.at mit der Bitte um Zusendung der Unterlagen
Anmeldung bis 2 Wochen vor Beginn des Studiengangs bzw. des gewünschten Moduls

  • Es sind insgesamt 8 Prüfungen abzulegen.
  • Es ist eine schriftliche Abschlussarbeit zu verfassen.
  • Das erfolgreiche Absolvieren des Studiengangs wird durch ein Abschlusszeugnis dokumentiert bzw. durch ein Zertifikat als „Akademischer Referent für Theologie des Leibes nach Johannes Paul II.“

Akademischer Referent für Theologie des Leibes nach Johannes Paul II.

Der Studiengang ist so konzipiert, dass der Workload eines Moduls in der Regel zwei Semesterwochenstunden (SWS) umfasst und somit zwei ECTS entspricht. Eine Anrechnung im Rahmen anderer Studiengänge – etwa als Wahlfach oder Zusatzmodul- ist grundsätzlich möglich. Über die Anerkennung entscheidet die jeweilige Studienrichtung bzw. Bildungseinrichtung, bei der um Anrechnung angesucht wird.

Ja!

Der Studiengang kann sowohl in Teilen oder als Ganzes besucht werden.

Für den Abschluss müssen alle Module jedoch innerhalb zweier STdL Durchgänge besucht werden – also in max. 4 Jahren.

Die Teilnehmergebühr pro Modul beträgt 250€.
Die Teilnehmergebühr für Studenten* pro Modul beträgt 200€.
Die Teilnehmergebühr für Ehepaare pro Ehegatte und Modul beträgt 200€.

Unterkunft und Verköstigung sind separat zu begleichen.

* Vollzeitstudenten ohne eigenes Einkommen nach Vorlage der Immatrikulations- bzw. Studienbescheinigung

Planung, Inhalt und Durchführung
obliegen dem Träger Initiative Christliche Familie (www.christlichefamilie.at) in Zusammenarbeit mit der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz.
Studienleiter: Doz. Lic. theol. Corbin Gams MTh

Für weitere Informationen und Fragen wenden Sie sich bitte an Fr. Britta Jacobi bzw. Hr. Raphael Zumbühl
stdl@christlichefamilie.at

Sie können den Flyer als PDF Datei hier herunterladen.

Allgemeine Informationen: STdL Allgemeine Informationen

Gerne senden wir Ihnen gedruckte Flyer zu. Melden Sie sich einfach bei uns: stdl@christlichefamilie.at.