mit Dozenten und Referenten aus Österreich, Deutschland, Italien und Kanada.
15.–17. Mai 2020, Heiligenkreuz/Wienerwald
Hinweis: Aus gegebenem Anlass werden die Studientage online abgehalten.
Der junge Karol Wojtyla, wie auch der reife Papst Johannes Paul II. hat sich Zeit seines Lebens ausgezeichnet, komplizierte Dinge verständlich auszudrücken. Er war ein Meister der Pastoral! Angefangen in seiner Kaplanzeit in der Seelsorge von Jugendlichen und Brautleuten, über seine Zeit als Professor in der Begleitung der Studenten, bis hin zu seiner Zeit als Bischof durch die Gründung von Projekten für Eheleute, bis hin zu seiner Zeit als Papst, dessen besonderes Anliegen die Jugend und die Familien waren (Weltjugendtage und Weltfamilientage). Evangelisation war sein Anliegen! Diesem Anliegen entsprechend möchten die Pastoraltheologischen Studientage über die Evangelisation mit der Theologie des Leibes die breite Vielfalt der Vermittlung der Theologie des Leibes aufzeigen und einladen, selbst Wege in diese Richtung zu beschreiten. Das Ziel ist einfach: Menschen für Christus und das Leben mit IHM zu gewinnen. Der Weg ist einfach: Er geht über das Herz des Menschen.
ReferentInnen
Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp, Köln
Msgr. Dr. Leo Maasburg, Wien
Prof. Dr. Helmut Prader, Heiligenkreuz
Magdalena Kesselstatt, Eisenerz
Dipl. Ing. Jakob Dietrich, München
und Anna Spandri, Venedig
P. George Elsbett LC, Wien
Informationen
Kosten
Tagungsgebühr: 75,–€
Für Absolventen des STdL und LBI: 60,–€
Für Studenten (bis 27) mit Studentenausweis: 30,–€
Beginn
Freitag, 15. Mai, 19.15 h
Ende: Sonntag, 17. Mai, 12.15 h
Info und Anmeldung
Britta Jacobi, stdl@christlichefamilie.at
Digital und live dabei:
Alle Vorträge finden über „Gotomeeting“ statt
Die Vorträge werden aufgezeichnet und
können von den TeilnehmerInnen bei Bedarf nachgehört werden.
Alle Informationen auch im
Flyer als Download